Küchengestaltungsprinzipien - Mexen Germany
Küchengestaltungsprinzipien

Möchtest du, dass deine Küche ergonomisch und funktional ist? Selbst kleine Räume können komfortabel in der Nutzung sein, wenn sie in Zonen unterteilt und korrekt beleuchtet sind. Finde heraus, was ein Innenarchitekt über die Gestaltung von Küchen - sowohl die von anderen Räumen getrennten als auch die offenen - zu sagen hat. Welche Prinzipien sollte man befolgen, um sich über eine ergonomische und funktionale Küche zu freuen?

Küchenplanung - wo anfangen?

Das Grundprinzip bei der Küchenplanung ist die Aufteilung in 5 Zonen, die im Uhrzeigersinn angeordnet sind. Eine funktionale Küche, ob offen oder geschlossen, sollte ein Ort sein, der zum Kochen und Essen von Mahlzeiten geeignet ist. In jedem Küchenprojekt muss es Platz für die einzelnen Arbeitsbereiche geben. Der erste ist der Vorratsbereich, der den Kühlschrank sowie einen Schrank für Lebensmittel und Küchenzubehör umfasst. Der Lagerbereich sollte mit Oberschränken ausgestattet sein, in denen du Geschirr und Töpfe unterbringst. Es empfiehlt sich, im oberen Bereich der Küchenmöbel alle Gegenstände zu platzieren, die du täglich benutzt, um unnötiges Bücken zu vermeiden. Der Spülbereich umfasst die Spüle, die Spülmaschine und die Mülleimer. Wenn dir hohe Ästhetik wichtig ist, vermeide freistehende Mülleimer und setze auf Behälter, die du in einem Schrank mit ausziehbarer Schublade unterbringen kannst. In diesem Schrank kannst du auch Reinigungsutensilien und Müllsäcke aufbewahren.

Zubereitung von Mahlzeiten - Grundlage der Innenorganisation

Die Schlüsselbereiche jeder Küche sind die Orte zur Zubereitung von Mahlzeiten und zum Kochen. Eine großartige Idee für eine moderne Innengestaltung ist die Einführung einer Insel oder Halbinsel. Wenn du etwas mehr Platz zur Verfügung hast, solltest du freistehende Schränke für den Herd und die Spüle in Betracht ziehen. Moderne Küchenmöbel in Form einer Insel sind auch eine hervorragende Wahl für Küchenzeilen, da sie eine natürliche Grenze zwischen Wohnzimmer und Küche bilden.

Küchengestaltung

Küchengestaltung - Maße und Abstände

Fragst du dich, wie du eine Küche funktional und komfortabel gestalten kannst? Wenn du einen Raum schaffen möchtest, der schnelles und effizientes Arbeiten unterstützt, denke an das Arbeitsdreieck-Prinzip. Die obere Bauhöhe sollte zwischen 40 und 100 cm betragen und etwa 30 cm tief sein. Die Position der Unterschränke hängt von der Höhe der Arbeitsplatte ab (ca. 82 cm). Denke daran, dass die Tiefe der Schränke von den Maßen der Arbeitsplatte abhängt. Eine etwa 50 cm tiefe Bauhöhe ist beispielsweise für 60 cm tiefe Arbeitsplatten geeignet.

Küchenplanung - Küchenarbeitsplatten

Eine gute Praxis bei der Küchengestaltung ist die Verwendung einer Hilfsarbeitsplatte am Kühlschrank, die das Aufräumen von Lebensmitteln erleichtert. Wenn die Länge der Hauptarbeitsplatte zwischen 60-120 cm liegt, sollte die Hilfsarbeitsplatte nicht breiter als 40 cm sein. Um die ideale Höhe der Arbeitsplatten zu bestimmen, messe die Höhe vom gebeugten Ellbogen bis zum Boden und ziehe 15 cm ab. Vergiss nicht, bei der Abmessung die Größe der Küchengeräte zu berücksichtigen - dies ist besonders wichtig bei Geräten, die in die Küche eingebaut werden.

Küchenplanung - vielleicht eine Küche mit Insel?

Wenn du die Gestaltung einer Küche mit Kochinsel in Betracht ziehst, überlege, ob eine solche Lösung auf kleinerem Raum geeignet ist. Die Planung einer offenen Küche gibt viel Spielraum, daher lohnt es sich, moderne Projekte zu prüfen und das Layout zu durchdenken. Eine geschlossene Küche erfordert hingegen optische Öffnung und Beleuchtung, weshalb eine minimalistische Ausstattung zu bevorzugen ist. In diesem Fall ist die Investition in durchsichtige Schränke für die Aufbewahrung von Geschirr eine gute Option. Glaselemente passen sowohl in kleine Küchen als auch in geräumige Küchenzeilen. Dies ist eine komfortable und funktionale Lösung, die das schnelle Finden benötigter Gegenstände ermöglicht.

Küchenprojekte - wo anfangen bei der Renovierung kleiner Küchen?

Beauftragst du professionelle Designer mit der Küchenplanung, hast du die Sicherheit, dass der Raum vollständig funktional ist. Um eine kleine Küche an die Bedürfnisse der Bewohner anzupassen, reichen kompakte Haushaltsgeräte und maßgefertigte Einbauten nicht aus. Eine Küchenrenovierung ist ein großes und teures Unterfangen - die Befolgung ergonomischer Prinzipien ist ein Muss. Die Größe des Raumes, obwohl wichtig, muss nicht die Art und Weise beeinflussen, wie tägliche Aufgaben durchgeführt werden - die funktionale Anordnung der Möbel, eine geräumige Küchenarbeitsplatte und die Aufteilung der Küche in Zonen sorgen dafür, dass selbst ein kleiner Raum in L-Form modern aussieht.

Kommentare (0)

Zur Zeit keine Kommentare.
Laden...